Verankert und verwurzelt in der Stiftungsstadt Basel, hat die Scobag Privatbank AG durch die mäzenatische Tradition in ihrem Umfeld seit jeher einen starken Bezug zu gemeinnützigen Stiftungen.
Paul Sacher, Gründer der damaligen Scobag AG – so ihr ursprünglicher Name –, errichtete 1973 seine eigene Stiftung. Er legte schriftlich fest, dass die Scobag AG auch nach seinem Tod die finanziellen Belange der Paul Sacher Stiftung verantworten solle. Heute betreut die Scobag Privatbank AG mehrere Dutzend gemeinnützige Stiftungen – darunter finden sich kleine bis sehr grosse, wovon manche mit dem Aktionariat verbunden und andere Stiftungen Dritter sind.
Eine enge Beziehung pflegt unsere Bank zu proFonds, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz. Unter dem damaligen Kürzel AGES (Arbeitsgemeinschaft für gemeinnützige Stiftungen) haben wir diese Organisation 1990 mitbegründet. Heute vertritt proFonds die Interessen von über 300 Stiftungen.
Eine eigene Stiftung errichtete die Scobag 1992: Die Kunigunde und Heinrich Stiftung unterstützt insbesondere bedürftige Personen aus der Region Nordwestschweiz, die durch Krankheiten oder Schicksalsschläge in Not geraten sind – sowie ausgewählte gemeinnützige Institutionen, die sich für diese Menschen einsetzen. Von der Scobag erhält die Stiftung jährlich eine Dotation. Seit ihrer Errichtung hat die Stiftung über CHF 3 Mio. an Vergabungen getätigt.
Das starke Standbein der Scobag Privatbank AG im gemeinnützigen Stiftungswesen zeigt die gleiche Haltung, die auch ihr Privatkundengeschäft prägt: Nicht nur finanzielle Angelegenheiten zählen, sondern auch Menschlichkeit.