Serge Lutgen
Stv. CEO

Scobag Anlagebrief

«Kaufe US-Aktien» hiess die populärste Aktienmarktstrategie 2024. Viele Strategen und Investoren waren sich Ende 2024 sicher, dass das so bleibt. Es kam anders. 2025 ist bisher das Jahr Europas. Während in den USA die Politik von D. Trump immer mehr Unsicherheiten verursacht, sorgt sie in Europa für eine Art Aufbruch und für Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Rüstung. Die Reaktion der Investoren: die US-Positionen wurden reduziert und Europa verzeichnet zum ersten Mal seit langem wieder Zuflüsse in den Aktienmarkt.

Der Schweizer Aktienmarkt bietet viele Firmen mit einer attraktiven Dividendenrendite und einer langen Dividendentradition. Der Investor hat die Qual der Wahl. Auf welche Dividendenaktien soll er setzen? Welche Fallen gibt es zu beachten? Es gibt Indikatoren, die bei der Auswahl helfen können und auch grundsätzliche Überlegungen müssen beachtet werden. Nicht für jeden Investor eignet sich jede Dividendenstrategie.

Für 2025 bleiben wir optimistisch, auch wenn der US-Markt aufgrund der Zollstrategie von D. Trump gerade die erste Korrektur des Jahres erleidet. Die Geschichte zeigt aber, dass aus Marktkorrekturen nur ein längerfristiger Bärenmarkt entsteht, wenn auch eine Rezession auftritt. Obwohl die Rezessionsangst zuletzt gestiegen ist, scheint das noch nicht der Basiscase zu sein. In Europa sollten sich aber zunehmend die Auswirkungen der jüngsten Zinsschritte auf die Konjunktur zeigen und auch China versucht eine Wachstumsverbesserung zu erreichen. Nach den starken Avancen in Europa im 1. Quartal scheint eine Marktkonsolidierung aber nicht ausgeschlossen, bis sich abzeichnet, ob sich das Wachstum erholen kann und wie es mit der Politik von D. Trump weiter geht.

Jahresperformance per 31.03.2025

2025 04 03 01